Bitcoin fällt im dunklen Web in Ungnade
Starke Transaktionsgebühren und starke Preisschwankungen haben die Verwendung der Kryptowährung auf den illegalen Märkten, die sie ursprünglich berühmt gemacht haben, erschwert.
Ein schwarz gekleideter Mann hält ein Schild mit einem Symbol für Bitmünze
Ein Unterstützer von Ross Ulbricht, dem Schöpfer der Schwarzmarkt-Website Silk Road, protestiert 2015 vor einem Gerichtsgebäude in Manhattan.SPENCER PLATT / GETTY
Link kopiert
Von allen Verwendungszwecken von BitQT – als Währung, als Zahlungssystem, als Investition, als Ware, als Technologie, als Überweisungsnetzwerk, als Marktabsicherung – ist Bitcoin vielleicht am berüchtigtsten als Vermittler von Online-Drogententransaktionen. Seit Jahren schon erlaubt die Kryptowährung anonymen Käufern, anonyme Verkäufer auf eBay-ähnlichen Märkten zu bezahlen, wodurch die Nutzung des formellen Finanzsystems und damit das einfache Eingreifen der Bundesbehörden vermieden wird.
Melden Sie sich für den täglichen Newsletter von The Atlantic an.
Erhalten Sie an jedem Wochentag abends einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammen mit faszinierenden Ideen, Bildern und Stimmen.
“Smalltalk mit Ihrem Pot-Dealer zu machen ist scheiße. Wenn Sie Kokain kaufen, können Sie erschossen werden. Was wäre, wenn Sie Drogen wie Bücher oder Glühbirnen online kaufen und verkaufen könnten? Jetzt können Sie es: Willkommen in der Seidenstraße”, schrieb der Journalist Adrian Chen in einem Exposé für Gawker über den inzwischen erloschenen Markt, damals im Jahr 2011. Damals nannte Chen es “die vollständigste Umsetzung der Bitcoin-Vision” der freilaufenden, anarcho-libertarischen Anonymität.
Sieben Jahre später häufen sich jedoch die Probleme bei der Verwendung von Bitcoin im Dark Web – einer Art Spiegelschicht-Internet, das die Privatsphäre seiner Teilnehmer durch Verschlüsselung sichert und Websites bietet, die mit Standard-Browsern nicht zugänglich sind. Käufer und Verkäufer stornieren Bestellungen, verlieren Geld und flüchten sich in andere Formen der Kryptowährung. Bitcoin wird nach wie vor in großem Umfang für Drogen und andere illegale Waren verwendet, aber die Schattenmärkte, die sie berühmt und berüchtigt gemacht haben, wenden sich gegen sie.
Das erste Problem liegt in der extremen Volatilität des Bitcoin-Preises. Die Krypto-Währung ist seit ihren allerersten Tagen eine höchst instabile Währung, deren Preis ähnlich wie bei einer Penny-Aktie in die Höhe schießt und zusammenbricht. Dennoch hat sich das vergangene Jahr als ungewöhnlich volatil erwiesen, mit dramatischen täglichen und sogar minütlichen Schwankungen und Einbrüchen. Investoren, die sich in die Krypto-Währung drängen – einschließlich derer, die Bitcoin auf ihre Kreditkarten setzen oder Eigenkapitalkredite für ihre Häuser aufnehmen, um sie zu kaufen – und das regulatorische Interesse von Regierungen auf der ganzen Welt haben dazu beigetragen, diese Schwankungen voranzutreiben. Und der kurzfristigen Volatilität der Währung steht auch eine gewisse längerfristige Volatilität gegenüber: Der Wert der Währung ist im vergangenen Jahr um 1.300 Prozent gestiegen und in letzter Zeit um mehr als die Hälfte gesunken.
Für Wall Street-ähnliche Investoren, die Bitcoin kaufen und halten wollen, oder risikofreudige Prospektoren, die schnelles Geld verdienen wollen, sind solche Kursschwankungen im Allgemeinen ein Merkmal und kein Fehler. Auch für viele der vielen Unternehmer im Silicon Valley, die sich für die Blockkettentechnologie interessieren, die der Währung zugrunde liegt, sind sie kein Problem. Aber diese Art von Volatilität bereitet den Teilnehmern an Marktplätzen mit auf Bitcoin lautenden Transaktionen Kopfschmerzen. Das bedeutet die dunklen Märkte, die seit der Beschlagnahme der Seidenstraße durch die Bundesbehörden im Jahr 2013 immer wieder auftauchen und zusammenbrechen.
Auf diesen Märkten ist der Preis von Drogen und anderen illegalen und legalen Gütern grundsätzlich an Dollar oder Euro und nicht an Bitcoin gebunden. Mit anderen Worten: Die Käufer denken in traditionellen Währungen: Ein Achtel einer Unze Marihuana ist 25 Dollar wert, nicht den winzigen Bruchteil einer Bitcoin. Und die Verkäufer denken in den gleichen Begriffen und kaufen oft Waren im Großhandel mit Dollars oder anderen von der Regierung ausgegebenen Währungen oder versuchen, ihre Waren gegen Bargeld persönlich zu verkaufen. Daher “spielt der Preis einer Bitcoin keine Rolle”, sagte mir Nicolas Christin, Informatiker an der Carnegie-Mellon-Universität und Experte für die Märkte der Dunkelheit. “Aber dass sie stabil ist, ist wichtig.”
Um zu verstehen, warum das so ist, hilft es, ein wenig mehr über die Mechanismen des Drogenkaufs im Dunkelnetz zu wissen. Ein Käufer kauft Bitcoin, prüft die Angebote der Verkäufer auf einem Marktplatz und bezahlt dann für seine Waren. Sein Geld wird in der Regel auf einem Treuhandkonto hinterlegt, bevor es an seinen Verkäufer weitergegeben wird. Dies führt zu einer Reihe finanzieller Engpässe und Transaktionsverzögerungen: zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Käufer Bitmünze beschafft und einen Kauf tätigt, dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer die Bestellung erhält und die Zahlung aus dem Treuhandkonto erhält, und dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer vom Marktplatz abkassiert. Das sind alles Momente, in denen die Volatilität von Bitcoin problematisch wird. Bei Verkäufern können Preisrückgänge, während die Zahlungen auf einem Treuhandkonto erfolgen, alle Gewinne aus einem Verkauf zunichte machen.